250h Breathwork Ausbildung Schweiz

Vertiefe dein Wissen über die Kunst und Technik der bewussten verbundenen Atemarbeit, Breathwork, und werde ein zertifizierter Facilitator.

Diese einzigartige Breathwork Ausbildung ist ideal für alle, die die Kraft der Atemarbeit lernen und vermitteln möchten. Sie vereint alte Weisheit, moderne Wissenschaft und therapeutische Ansätze zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Der Lehrplan richtet sich an alle, die die transformativen Praktiken und Lehren des Atems erforschen möchten. Es erwartet dich eine faszinierende Reise in dein Inneres , die vieles aufrütteln kann und verändern darf.  

Dieses Training eignet sich zu deiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung, aber auch zur beruflichen Weiterbildung oder als neuer Karrierepfad. 

Darum ist die Ausbildung einzigartig:

  • Tiefergreifender persönlicher Prozess in einer sicheren und begleiteten Umgebung
  • Hands-on Unterricht mit viel praktischer Erfahrung
  • Bodenständige Herangehensweise zur Atemarbeit
  • Traumabewusst und wissenschaftlich fundiert
  • Gastlehrer mit jahrelanger Erfahrung
  • Starke Unterstützung durch die Gruppe und das Breath Atelier-Team
  • Exkurse in andere Atemtechniken

„Ich konnte sehr viel praktisches und theoretisches Wissen erlangen und durch den Austausch und die vielen Breathworksessions auch jede Menge Erfahrungen sammeln – dies als Breathwork-Facilitator aber auch in meiner persönlichen Entwicklung. Die Gruppendynamik war sehr schön und liess immer Platz für Individuelles. Die Breathwork-Weekends waren wie eine Oase im Alltag. Besonders gefallen haben mir die vielen verschiedenen Guest-Teachers, welche das Training vielfältig gestaltet und meinen Breathwork-Werkzeugkoffer reich gefüllt haben. Anita ist eine tolle Ausbildnerin, welche wissenschaftliches Knowhow mit Erfahrungen und spirituellem Wissen sehr gut in Einklang bringt“

Sara, Bern

Als GBPA Mitglied folgt BreathAtelier dem IBF-Verhaltenskodex und den ethischen Richtlinien

Anita Jetzer ist Clarity Breathwork Facilitator, Breath Coach, Yogalehrerin 500hr mit Spezialisierung auf Pranayama, Holistic Health Coach, Buteyko Instruktorin, und hat vertiefte Kenntnisse über die Oxygen Advantage Technik sowie Apnea. Ebenfalls befindet sich in Ausbildung in somatischer Entwicklungspsychologie. Seit über 7 Jahren leitet sie Gruppen durch Breathwork-Sessions und arbeitet intensiv mit 1:1-Klienten in der Schweiz und weltweit.

In ihrem Unterricht kombiniert sie die Kunst und Wissenschaft der bewussten Atemarbeit, die Weisheit des Pranayama und trauma-informierte Elemente aus der somatischen Psychologie.

„Tief bewegt und berührt hat mich das Breathwork TT mit Anita und der ganzen Gruppe auf ein nächstes Level des Seins geführt. Die Möglichkeit unseres Atems ist ein grossartiges Geschenk und ein fantastisches Tool. Sehr achtsam und bewusst hat Anita die Gruppe mit Ihrem grossen Wissen begleitet. Ein toller Mix aus praktischen und theoretischen Teilen und sehr spannenden Gastreferentinnen.“

Stefanie, Bern
Fünf aufeinander aufbauende Module

Was du lernen wirst:

01

Grundlagen Atem

  • Einführung in verschiedene Atemmethoden, Schulen & Stile
  • Eigene Atempraxis und -routine
  • Elemente einer funktionalen Atmung verstehen
  • Analyse des Atemmusters
  • Geschichte & Philosophie des Conscious Connected Breathwork
  • Aktueller wissenschaftlicher Hintergrund
  • Veränderte Bewusstseinszustände verstehen
  • Innere Arbeit: Pränatale Zeit & Geburtsgeschichte, Familiensystem
  • Exkurs: Wim Hof Workshop (Atem & Kälte), Buteyko Methode / Oxygen Advantage
02

In Kontakt, im Körper

  • Anatomie des Atems (biochemisch & -physisch)
  • Entwicklungs- & Schocktrauma
  • Trauma-informierte Atemarbeit
  • Regulation des Nervensystems, Resilienz  
  • Bewegungsübungen zur Unterstützung
  • Ressourcen und Grenzen 
  • Orientierungsarbeit
  • Innere Arbeit: Lebenslinie
  • Exkurs: Neurogenes Zittern, Stimme & Atem
03

Gruppensession planen

  • Aufbau Gruppen Sessions (Raum, Setting, Musik etc.)
  • Phasen einer Breathwork Session
  • Leitung (Stimme, Intention, Wortwahl etc.)
  • Eigener Stil (Setting, Zielgruppe, kreative Elemente etc.)
  • Verhaltenskodex und ethische Grundsätze 
  • Körperarbeit
  • Emotionen verstehen
  • Komplementäre Integrationsprozesse
  • Innere Arbeit: Tod 
  • Exkurs: Pranayama
04

Therapeutischer Ansatz

  • 1:1 Sessions (Anamnese, abgestimmte Prozessarbeit)
  • Grenzen eines Breathwork Facilitators 
  • Kontraindikationen
  • Ausnahmefälle
  • Einblick in die Entwicklungsstadien & Charakterstrukturen 
  • Stresszyklus und Burnout 
  • Angst und Panik
  • Energetische Arbeit
  • Innere Arbeit: Sexualität 
  • Exkurs: Grundlage der somatischen Psychologie
05

Integration & Abschluss

  • Vision eigenes Business 
  • Selbstvermarktung und Branding
  • Professionelle Prozesse und Angebote
  • Organisation von Kursen, Workshops, Retreats
  • Innere Arbeit: Geld 
  • Besprechung selbstorganisierte Gruppen Sessions & Case Study
  • Schriftliche Prüfung
  • Exkurs: Online Breathwork Sessions

*Der Inhalt kann sich ändern

Jedes Modul beinhaltet: 2-3 Conscious Connected Breathwork Sessions, Wissensvermittlung, Arbeit an der eigenen Atemroutine und am eigenen Prozess, Erkundung anderer Methoden, Gastlehrer etc.

Die Breathwork Ausbildung Schweiz ist ein 9-monatiges Programm mit insgesamt 250 Ausbildungsstunden und Selbststudium.

Outline

  • 20 Kurstage vor Ort in Bern
  • Online Sessions (7 x 2h) zwischen den Modulen (Breathwork Practice, Inputs sowie Raum für Fragen) 
  • Detailliertes, ausgedrucktes Manual & Handouts der Gastlehrer:innen
  • Inputs & Wissensvermittlung von erfahrenen Gastlehrer:innen
  • Kleine Gruppe von max. 12 Personen
  • Unterstützung durch Leitung, Team und Gruppe
  • Aktiver Telegram Channel mit Check-ins und Austausch
  • Der mehrmonatige Zeitraum bietet die Möglichkeit zur Integration, zum Sammeln praktischer Erfahrungen und zur persönlichen Veränderung
  • Möglichkeit, zusätzliche 1:1 Sessions sowie Gruppensessions zu buchen

Breath Atelier

werde auch DU Breathwork Facilitator

Hier eine Übersicht der bereits von Breath Atelier ausgebildeten Facilitators:

“Keine Weltreise ist wohl so wertvoll und lehrreich wie die Reise der letzten sechs Monate mit Anita im Teachertraining. Ich habe so viel übers BreathWork, über Heilung und über mich selbst gelernt. Ich danke ihr von Herzen und bin so gespannt, wies jetzt weiter geht. Alles ist möglich.”

Melanie, Zürich

Jetzt bewerben

Schreibe mir, was dich motiviert, an dieser Ausbildung teilzunehmen. Ich werde dich in einigen Tagen kontaktieren. 

Es wird ein Total von maximal 12 Teilnehmer:innen angenommen.

  • Anwesenheit bei allen Modulen
  • Mind. an 5 Online Sessions anwesend
  • Teilnahme an mindestens 3 zusätzlichen Gruppensessions ausserhalb des Trainingswochenenden
  • Selbst-organisierte Gruppensession vor Ausbildungsende
  • Bestehen der schriftlicher Prüfung am Ende
  • Zwei Pflichtlektüren gelesen
  • Empfohlen wird die 1:1 Arbeit mit einem zertifizierten Facilitator für den eigenen Prozess (idealerweise mind. 5 Sitzungen à 2h)

M1 20.-23.11.25

M2 22.-25.01.26

M3 02.-05.04.26

M4 14.-17.05.26

M5 25.-28.06.26

Zeitplan 09.30-13.00 und 14.00-17.15h

Online Termine: 04. November, 09. Dezember 2025 / 06. Januar 2026, 17. Februar, 10. März, 28. April, 09. Juni

jeweils Dienstags von 19h für ca. 1,5-2h

Total Ausbildungskosten CHF 5’900

  • Um die Anmeldung zu bestätigen, ist ein Depot von CHF 600.- nötig (nicht rückzahlbar).
  • Zahlungsmöglichkeit; ist alles auf einmal 5’900 (inkl. Depot) oder eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
  • Eine Annullationsversicherung wird empfohlen, mehr zu den AGBs hier.

Svarupa Cave

Postgasse 44

3000 Bern

www.svarupa.com

  • Der Atem ist das schnellste und effektivste Werkzeug zur Selbstregulierung und Heilung.
  • Katalysator der Persönlichkeitsentwicklung
  • Das Interesse an Breathwork hat in den vergangen Jahren stark zugenommen und es wird gesagt das erst im 2030 der Peak erreicht wird.
  • Stress ist die Krankheit Nr. 1 und eine körperorientierte Therapie ist wichtiger denn je.
  • Psychologen, Therapeuten aller Art
  • Coaches
  • Yoga- und Meditationslehrer
  • Craniosakral- , Osteopathie-, Physiotherapeuten (Bodyworkers)
  • Quereinsteiger und alle, die sich für Breathwork interessieren und sich dazu berufen fühlen
  • HR, Manager (Leaderfunktionen)